Vorträge
Gerne berichten wir ausführlich über unser Förderprojekt CAFGEM in Kenya. Eine professionell gedrehte Dokumentation an Originaldrehorten in Afrika (auf DVD) und/oder unsere umfangreiche, themenbezogene Farbfoto-Dokumentation incl. Text-Banner kann unseren Vortrag noch bereichern.
Ferner können Sie unsere Vorträge zum Thema der weiblichen Genitalverstümmelung und Strategien zur Überwindung dieser Gewalt in Deutschland, Europa und in ihren Ursprungsregionen buchen. Wir informieren Sie über die weltweite Verbreitung dieser Gewaltform und richten dabei den Focus auf geeignete Maßnahmen in Deutschland. Ansätze zur Überwindung werden diskutiert und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Unsere administrative Vereinsarbeit und Projektkoordination ist ehrenamtlich. Für Vorträge fallen Honorare und Reisekosten an. An Stelle von Honorar akzeptieren wir auch eine Projektspende.
Vorträge für Verbände, Vereine, Ämter, Schulen, Kindergärten u. a. Institutionen können ggf. als Fortbildungen verifiziert werden.
Rufen Sie uns an oder richten Sie Ihre e-mail an: vortrag@verein-tabu.de
Telefon: +49 - (0) 231 - 123 109
Achtung: ein- bis zweimal jährlich führen wir in Kenya die Projekt-Koordination durch und sind während dieser Zeit leider nicht telefonisch erreichbar. Anfragen per e-mail können wir in Kenya nur ab und an abfragen, wenn das Netz in der Savanne es zulässt. Dafür bitten wir um Verständnis.
Fotoausstellung
Unsere umfangreiche Fotoausstellung dokumentiert anschaulich die Entwicklung des Selbsthilfeprojekts CAFGEM von den Aufklärungskampagnen bis zu den Gesundheitskontrollen der Mädchen im Hinterland der kenyanischen Küstenregion. Sie eignet sich für eine öffentliche Präsentation sowohl in privaten, staatlichen, wie auch in kirchlichen und pädagogischen Einrichtungen.

Die Ausstellung enthält:
- bis zu 40 professionelle Farbfotos (flexibel nach Absprache) in 50 x 60 cm Alu-Rahmen mit Texterklärungen
- Zusätzlich gerahmte Texte zur FGM-Thematik
- Großformatige Textilbanner
- Begleitende Printmedien, Flyer
- Afrikanische Kultobjekte
Verleih gegen eine Gebühr von 500 Euro netto plus km-Pauschale
Anlieferung, Auf- / Abhängen, Ausgestaltung und Rücktransport (bequemer geht's nicht!)
Die Leihgebühr ist vorgesehen für die lfd. Betriebskosten unseres Förderprojekts CAFGEM in Kenya und zu überweisen auf das gemeinnützige Vereinskonto. Die Ausstellung wird jährlich aktualisiert.
Buchungsanfragen richten Sie bitte per e-mail an Ausstellung@verein-tabu.de