Susanne Beringer
Deutschland
Bildende Künstlerin
DEPOT-Atelier 19, Immermannnstraße 29, 44147 DO
Mobil: 0174 - 85 222 80
eMail: kunst@beringer.me - www.susanneberinger.de
Kurz-Vita
geboren in Soest; lebt und arbeitet in Dortmund
Atelier im Depot Dortmund
Mitglied im BBK
Diplom Malerei und Grafik
Diplom Sozialarbeiterin (Begleitung von künstlerischen Einzel- und Gruppenprojekten)
seit 1997 verschiedene Ausstellungen (s. unten)
Statement
Millionen von Mädchen und Frauen werden jährlich einem sinnlosen unmenschlichen traditionellen Ritual
geopfert. Sie werden brutal verstümmelt - ihnen werden unter katastrophalen Bedingungen die
Genitalien ab- und ausgeschnitten ... in einer oft stundenlangen Prozedur ohne Betäubung.
Anschließend werden die Hautlappen bis auf eine winzige Öffnung zugenäht. Ihre Körper UND ihre Seelen
werden so irreparabel verstümmelt. Mädchen und Frauen werden dazu verdammt täglich über ihr
gesamtes weiteres Dasein mit den Komplikationen, den Schmerzen, den Traumen, den vielfältigen
chronischen, gesundheitlichen und psychischen Folgen der Prozedur zu leben.
Ihren Körpern wurden alle sexuelle Empfindungen und Gefühle herausgeschnitten, auch ihr Recht
auf Selbst Bestimmtheit, und es bleibt das schmerzende Dasein in einer weiblichen Hülle.
Nichts rechtfertigt dieses brutale Ritual...
(Fotocollage zur Präsentation der Gruppe "vielschichtig" s. unten...)
Mein Beitrag zum Kunstprojekt von TABU e.V. in der Gruppe "vielschichtig":
Werk: mädchenhafter Torso
Ein mädchenhafter Torso eines weiblichen Unterleibs liegt blütenweiß und scheinbar rein auf einem verwitterten Opferstein. Eine ‚unschöne‘ Naht aus rostigem Draht zieht den Blick auf die zugenähte Wunde im Genitalbereich. Der Torso ist hohl und lässt den Blick ins Innere zu... wer ihn wagt, erkennt verborgene Ausmaße der Verstümmelung.
Materialien: Naturstein, Gibs, Yton, Metalldraht
Maße: incl. Yton-Stein und Natursteinplatte ca. H 60 B 30 L 60 cm.
copyright: Susanne Beringer
Kaufpreis: 500 EUR - 100 % als Spende an TABU e.V.
Ausstellungen (Auswahl)
2013 `Das Beste zum Schluß´ehem. Museum Ostwall, Dortmund (K)
2013 `Zwei aus 19´ DEPOT Dortmund
2013 Präsentation Galerie Schemm, Münster
2012 `Kunstzeitraum Ochtrup´
2012 `Energie im Raum´ IKK classic, Lippstadt (E) (K)
2011 `vielschichtig´Extraschicht Zeche Fürst Leopold, Dorsten (K)
2010 `freie Malerei´im Kunst- und Galeriehaus, Bochum
2010 `Kulturhauptstadt´2010 Teilnahme an verschiedenen Projekten
2009 `Brot und Wein´ in der ev. Stadtkirche Unna
2009 `Aspekte realistischer Malerei´Kunst und Galeriehaus, Bochum
2006 `grenzenlos´- Zentrum für Information und Bildung (zib) Unna
2006 `Probedruck´ - Galerie Meßling, Dortmund
2002 `Galerie auf Zeit´ - Stadt Unna
Alle Objekte werden als Gesamtinstallation während der Ausstellungsdauer vom 11. 8. - 15. 9. 2013 im ehemaligen Ostwall-Museum (eMO), Ostwall 7, 44137 Dortmund, in Raum Nr. 5 präsentiert. Öffnungszeiten: täglich außer Montags von 13 - 18 Uhr. Der Verkaufserlös sämtlicher Objekte dieser Gruppe werden TABU gespendet für den Mädchenschutz bei CAFGEM (Community against Female Genital Mutilation) in Kenia.