Michaela Düllberg
Deutschland
*1963, lebt und malt in Dortmund
Atelier Düllberg / Hoicke
Kreuzstrasse 91 (im Hof), 44137 Dortmund
Mobil: 0176 - 49 48 01 76
info@duellberg.net / www.duellberg.net
- 2011 - heute Meisterklasse bei Prof. Piotr Sonnewend am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum
- 2008 - 2011 Studium „Malerei und Grafik“ am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum
- 2010 Gründung der Ateliergemeinschaft „Atelier 91“
- 2008 - heute Künstlergruppe bei der Künstlerin Sabine Held
- 2003 - 2007 Atelierkurs im Atelier „Dock 2“ bei den Künstlerinnen Simone Hogrebe & Julia Figgen
- 1994 Aquarellmalerei bei der Architektin und Künstlerin M'brouka Gadouche
- Mitglied im Verband freier deutscher Künstler (VFDK) und den Artus-Kunstfreunden
Ausstellungen s. unten...
Statement
Das Thema „Frausein“ liegt mir am Herzen. Leider erleben viele Frauen immer noch keine Chancengleichheit. Sie werden oftmals unterdrückt. Körperliche und seelische Unversehrtheit ist für Mädchen und Frauen auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
Das Ritual der Genitalverstümmelung finde ich furchtbar und unbegreiflich und kann es nicht verstehen, dass es dieses Ritual überhaupt gibt und dass es nicht nur in Afrika sondern auch in Europa praktiziert wird. Wie kann die Weiblichkeit, die Sexualität und die Lust im Namen der Religion beschnitten werden?!
Der Verein TABU e.V. engagiert sich gegen diese Praxis, indem er Frauen und Mädchen aufklärt und ausbildet. Das ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen, welches ich gerne mit meiner Kunst unterstütze.
Der Kaufpreis meines Bildes mit dem Titel „Im Meer der Tränen“ beträgt 400 Euro, davon spende ich 70 % an TABU e.V.
The main topic "being women" is always on my mind. Unvortunately, many women still don't experience any equal opportunities. They are often oppressed. A physical and spiritual intactness isn't matter of course for girls and women today either yet. - I think the ritual of the genital mutilation is terrible and incomprehensible. I can't understand that this ritual is still practiced at all not only in Africa but also in Europe. How can the femininity, the sexuality and the desire be cut in the name of the religion?
TABU e.V. commits itself against this practice by enlightening and training women and girls. This is a very important concern for me. I will support this important work with my drawing called "Inside the sea of tears". The purchase is 400 Euros, so I donate 70 % of this to TABU e.V.
"Im Meer der Tränen" - "Inside the sea of tears"
"Das Bild zeigt eine Frau mit traurigem Blick, die die Erde in der Hand hält. Afrika blutet …Die Frau symbolisiert für mich, dass wir Frauen als Mütter, Frauen, Göttinnen, Heilerinnen die Menschheit erhalten und somit die tragende Kraft sind. Der blaue Hintergrund symbolisiert die vielen Tränen, die geweint wurden, bei dem blutigen Ritual der FGM."
Format: 60 x 80 cm - Material: Acryl-Mischtechnik
Kaufpreis 400 EUR - davon 70 % als Spende an TABU e.V.
copyright - Michaela Düllberg
Ausstellungen
2012 „Offene Ateliers Dortmund“
2012 „ZeitKunstRaum - Ausstellung auf Zeit“, Dortmund
2012 Marienhospital Hombruch, Dortmund
2011 „KREIS-LINIE-FLÄCHE“, ARTUS-Galerie im Museum Kunst & Kulturgeschichte, Dortmund
2011 St. Johanneshospital, Dortmund
2010 Gemeinschaftsausstellung „Junge Kunst“, Kunst- und Galeriehaus, Bochum
2010 „Bist du barcode?“, Galerie Kunstagentin Cornelia Bartl, Dortmund
2009 Gemeinschaftsausstellung „Junge Kunst“, Kunst- und Galeriehaus, Bochum
2009 Werkschau „Beziehungen Leben!“ , Alte Schmiede, Dortmund
2005 / 2006 Kunstschaufenster der Fa. Optik Wulf, Herdecke
2004 Gemeinschaftsausstellung im Atelier „dock 2“