
Gönül Sen-Menzel
(verstorben im April 2014)
Türkei - Deutschland
geboren 1949 in der Türkei war sie eine bildende Künstlerin, die seit 1981 in Deutschland lebte. In der Türkei hatte sie nach der Hochschulreife 1969 die pädagogische Hochschule Istanbuls besucht und 1972 mit einem Diplom im Kunstfach abgeschlossen. Danach arbeitete sie neun Jahre lang als Kunstlehrerin. 1983 begann sie dann ein weiteres Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. 1989 schloss sie als Meisterschülerin ab.
Neben ihren von der Fachwelt geschätzten Arbeiten als Malerin und Zeichnerin verfasste und illustrierte Gönül Sen-Menzel für den Schulbuchverlag Anadolu die zweisprachige Vita-Kinderbuchreihe (türkisch/deutsch), die verschiedene Reisen des Vitamins Vita durch den menschlichen Körper zum Thema hat.
Seit 2009 promovierte sie als Lehrbeauftragte in der Fakultät für Kulturwissenschaften in Paderborn.
Gönül Sen-Menzel lebte und arbeitete in Köln und nahm an unzähligen Ausstellungen und Kunstprojekten teil.
Atelier
Volkhovener Weg 209-21150767 Köln
fon: +49 (0)221 - 261 79 30
fon: +49 (0)178 - 680 53 10
email: sen-menzel(a)yahoo.de
Gönül Sen Menzel starb im April 2014. Ihr Tod ist für uns ein Schock und hinterlässt uns in tiefer Trauer um eine liebenswerte, kreative Frau. Liebe Gönül, wir vermissen Dich schmerzlich!
Die Trauerfeier fand am 12. April in ihrem Atelier, Volkhovener Weg 209 - 211, 50765 Köln, statt.
DIE LETZTEN BILDER VON GÖNÜL
Einladung
"Aus den Farbwelten und Techniken aus tausenden von Werken, kann man ihre Lebensphilosophie und ihre Spuren beobachten", schrieb die Journalistin N. Kum, als sie Abschied von Gönül nahm.
Aufgrund der zahlreichen Anfragen während der Trauerfeier, möchte ihr Ehemann Volker Menzel allen die Möglichkeit geben, ihre Bilder möglicherweise ein letztes Mal zu besichtigen oder zu erwerben.
Termine:
10. + 11. Mai 2014/12-20 Uhr I 17. + 18. Mai 2014/12-20 Uhr I 25. Mai 2014/ 14-20 Uhr
Ort: Atelier Gönül Sen-Menzel, Volkhovener Weg 209 - 211, 50765 Köln
Persönliche Termine unter der Rufnummer: 0175 - 55 777 07 oder per eMail: me@williamsen.de
Aufschrei
Mischtechnik
"Menschen müssen das Recht haben, ihre Namen, ihre Sprache, ihren Glauben, ihre Lebensart und Kultur und ihre Heimat frei auszusuchen und auch wechseln zu können. Ich wünsche mir die Gleichberechtigung für Frauen und ein selbstbestimmtes Leben für sie alle."
Gönül, 2013
Beteiligung an der TABU-Ausstellung im alten Ostwall-Museum, Dortmund, 2013.